Neuesten Nachrichten

Welche Konferenzanordnung ist dein Favorit?

Welche Konferenzanordnung ist dein Favorit?

Sitzungen; wir alle tun das. Egal, ob du in einem Büro arbeitest, deinen Gästen in einem Restaurant die Zeit ihres Lebens servierst oder Tag und Nacht für deine Patienten im Gesundheitswesen da bist. Eine Sitzung ist in jedem Unternehmen und in jeder Organisation notwendig.
Mehr lesen »
Welche Bürostile gibt es?

Welche Bürostile gibt es?

Büros, es gibt sie in allen Formen, Größen, Mengen und natürlich auch Stilen. Aber welcher Bürostil passt zu deiner Unternehmenskultur? Wo fühlen sich deine Mitarbeiter*innen am wohlsten? Und was bedeuten all diese verschiedenen Einrichtungsstile wirklich? Wir wären nicht Havic Kantoormeubelen, wenn wir dir nicht im Detail erklären würden, welche Einrichtungsstile in deinem Büro möglich sind und wie diese Bürostile in der Praxis aussehen.
Mehr lesen »
Wie hältst du dein Büro und deine Mitarbeiter*innen in den Sommermonaten kühl?

Wie hältst du dein Büro und deine Mitarbeiter*innen in den Sommermonaten kühl?

Die Wetterbedingungen in unserer kleinen Niederlande bleiben wechselhaft. Daran sind wir gewöhnt und als Niederländer haben wir immer eine Meinung dazu. Auch in den Niederlanden steigen die Temperaturen manchmal auf bis zu dreißig Grad. Das haben wir schon in den letzten Sommern erlebt. Aber wie stellst du als Arbeitgeber*in sicher, dass deine Mitarbeiter*innen einen kühlen Kopf bewahren können?
Mehr lesen »
Ein Sitz-/Steharbeitsplatz. Machen oder nicht machen?

Ein Sitz-/Steharbeitsplatz. Machen oder nicht machen?

Die Arbeitswelt kann ihn nicht länger ignorieren. Zumindest diejenigen, die in Büros arbeiten, haben schon einen Vorgeschmack darauf bekommen: einen Sitz-/Steharbeitsplatz. Für die einen ist es die Erfindung des Jahrhunderts und für die anderen ist es undenkbar, im Stehen zu arbeiten. Aber warum entscheidet sich der eine für einen Sitz-/Steharbeitsplatz, während der andere einen missbilligenden Blick erntet, wenn er an eine ‚gesündere Arbeitsweise‘ denkt? Lass uns die Vor- und Nachteile für dich auflisten. Dann kannst du selbst entscheiden, was die richtige Lösung für dich ist.

Die Vorteile eines Sitz/-Steharbeitsplatzes.

Natürlich beginnen wir mit einer positiven Anmerkung, indem wir die Vorteile eines solchen Sitz-/Steharbeitsplatzes aufzeigen.

  • Es beugt Rückenproblemen vor.
    Wenn du im Stehen arbeitest, hat deine Wirbelsäule eine bessere und natürlichere Position als wenn du sitzt. Dann gibt es auch keinen Grund, in nächster Zeit einen Physiotherapeuten
Mehr lesen »
Auch zu Hause ergonomisch arbeiten. Geht!?

Auch zu Hause ergonomisch arbeiten. Geht!?

Wie lange hast du die Bürowände nicht mehr gesehen, auf die du vor einem Jahr fast jeden Tag geschaut hast? Mittlerweile kann sich die gesamte Arbeitswelt in den Niederlanden als Homeoffice-Profi bezeichnen. Wir haben schon die kreativsten Formen gesehen. Mit der ganzen Familie am Küchentisch, während die Kinder fleißig an ihren Schulergebnissen arbeiten, ausgestreckt auf dem Sofa, während im Hintergrund die Nachrichten laufen, im Garten die Sonne genießend oder integriert in einen echten Home-Office-Bunker. Wie auch immer du es geschafft hast, du hast bestimmt ein ergonomisches Home-Office in Betracht gezogen. Geht!?

Von zu Hause aus zu arbeiten ist praktisch, wie wir alle schon erfahren haben. Aber die Arbeit von zu Hause aus ist auch bequem. Es ist einfach, mit dem Laptop auf dem Schoß auf der Couch zu sitzen oder vom Bett aus direkt zur Arbeit zu gehen, ohne sich anzuziehen. Ja, wir können uns darauf einigen, dass es wunderbar ist, dies zu tun. Eine Art von Freiheit, um deine

Mehr lesen »
Ein ergonomischer Bürostuhl ist immer die richtige Wahl!

Ein ergonomischer Bürostuhl ist immer die richtige Wahl!

Arbeitest du bereits ergonomisch? Wir verbringen durchschnittlich fünf Tage in der Woche und acht Stunden am Tag im Büro. Dann ist es sinnvoll, dass die Büromöbel an deinen Körper und deine Sitzhaltung angepasst sind. Ergonomische Bürostühle sind daher eine gute Wahl für alle, die mehrere Stunden am Tag am Schreibtisch verbringen. Das gehört zu einem optimalen Arbeitsplatz. Schließlich willst du nicht nach einiger Zeit unter Rücken- und Nackenproblemen leiden, denn diese können dauerhaft werden. Deine eigene Gesundheit steht für dich an erster Stelle, oder? Wähle daher immer einen ergonomischen Bürostuhl. Einen ergonomischen was? Lass es uns erklären.

Tipps zum Kauf eines ergonomischen Bürostuhls

Der Kauf eines neuen Bürostuhls scheint eine einfache Angelegenheit zu sein. Dennoch gibt es verschiedene Aspekte, die du beim Kauf eines neuen Bürostuhls berücksichtigen solltest. Erstens muss der Bürostuhl natürlich bequem sein. Du willst nicht jede Stunde aufstehen müssen,

Mehr lesen »
Die Regeln bei der spielerischen Bürogestaltung

Die Regeln bei der spielerischen Bürogestaltung

Eine Arbeitsumgebung muss keine langweilige Angelegenheit sein - sieh dir zum Beispiel die Büros der Van Dijk Groep und bei ‚Van den Bosch Transporten‘ an. Doch ein verspieltes Büro zu gestalten, muss gar nicht so verrückt oder schwierig sein. Welche Elemente tauchen bei der verspielten Bürogestaltung häufig auf und was sollte man besser nicht tun? Hier sind einige Tipps, wie du dabei vorgehen kannst.

Schaffe kreative Räume in deinem Bürodesign

Wenn du die Kreativität am Arbeitsplatz fördern willst, ist es am besten, wenn du die Arbeitsräume etwas weniger starr gestaltest.

SINNVOLL: Biete mehrere kreative Bereiche in deinem Büro an, in denen sich deine Mitarbeiter*innen austauschen und inspirieren lassen können. Eine spielerische Gestaltung regt die Kreativität an und lässt die Mitarbeiter*innen besser zusammenarbeiten.

WENIGER SINNVOLL: Gestalte nicht alle deine Büros kreativ. Stelle sicher, dass du auch Orte hast, an denen deine Mitarbeiter*innen ungestört

Mehr lesen »
Die fünf Must-haves für jede Büroeinrichtung

Die fünf Must-haves für jede Büroeinrichtung

Da wir im Durchschnitt etwa 8 Stunden pro Tag im Büro verbringen, ist es wichtig, dass der Arbeitsplatz bequem und ergonomisch ist. Das gilt nicht nur für das Büro, sondern auch für Ihr Homeoffice. Aber welche Gegenstände dürfen in Ihrer Büroeinrichtung wirklich nicht fehlen? Wir haben fünf Must-haves für eine gute Büroeinrichtung aufgelistet.
Mehr lesen »
Havics Top 3: Chefschreibtische

Havics Top 3: Chefschreibtische

Chefschreibtische und Chefbüros gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die möglichen Stile reichen von klassischen Holzdekoren (oder Furnieren) bis hin zum modernen und zeitlosen matten Schwarz.
Mehr lesen »
Kabelmanagement: Was und warum?

Kabelmanagement: Was und warum?

Haben Sie auch mehr als zwei Kabel unter Ihrem Schreibtisch? Dann sind Sie nicht allein! In 99% der Fälle wird es dann zu einer Art russischem Roulette, wenn Sie einen Stecker ziehen müssen. Dann heißt es oft: „Hoffen und Beten“.
Mehr lesen »
Seite